Das Wort "Hazissa" stammt etymologisch gesehen vom althochdeutschen "Hagzussa", "Hagazussa",.. und bedeutet "Zaunreiter_in, Heckensitzer_in, Hexe". Diese Hecke, auf der die Hexe reitet, trennt die diesseitige Welt von der jenseitigen.
Viele dieser Phänomene werden heute wissenschaftlich erklärt – was Hexen zu den Vorfahren unserer Wissenschaftler_innen macht.
In der Präventionsarbeit bei Hazissa kommen ebenfalls unterschiedliche Professionen und Kompetenzen zum Einsatz. Pädagogik, Sozialarbeit, Soziologie, Supervision und Forschung ermöglichen vielfältige Zugänge und laufende Evaluierung und Weiterentwicklung von Präventionsprogrammen.
Umfassende Aus- und Weiterbildungen sowie die Vernetzung und enge Kooperationen mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis ermöglicht die fortlaufende Qualitätssicherung unserer Angebote.
Finanziert wird der Verein durch öffentliche Fördergelder, Seminarbeiträge, Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Unsere Fördergeber_innen:
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben