Der Verein Hazissa, eine Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt, wurde im Jänner 2003 gegründet.
Von sexualisierter Gewalt kann jeder Mensch betroffen sein: Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Besonders gefährdet sind Mädchen und Frauen, Menschen in Institutionen (z.B.: Wohneinrichtungen) und Abhängigkeitsverhältnissen und Frauen und Männer mit Behinderungen. Die Veränderung gesellschaftlicher und institutioneller Machtstrukturen, Bewusstseinsbildung und Information einer breiten Öffentlichkeit, Schulungen und Wissensvermittlung für Eltern und Pädagog_innen, Pflege- und Betreuungspersonen, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer mit Behinderungen beugt dem Enstehen sexualisierter Gewalt vor und unterstützt das Helfer_innensystem bei der Aufdeckung und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt.
Verein Hazissa
Prävention sexualisierter Gewalt
Karmeliterplatz 2/2
8010 Graz Tel.: 0316/90 370 160 Fax: 0316/90 370 166 |
Bürozeiten:
Montag - Freitag: 9:00 - 12:00
Seminar- und Beratungstermine
nach Vereinbarung
office(at)hazissa.at
www.hazissa.at
|
Schriftzug und Bilder auf dieser Homepage:
Mag.art Dieter Puntigam - www.greensun.at
HAZISSA SCHULUNGSREIHE 2019 - Prävention von sexualisierter Gewalt
Anmeldung unter info(at)hazissa.at
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für
Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen
Die empirische Studie strebt erstmals österreichweit eine repräsentative Erfassung von unterschiedlichen Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen an. Der Fokus der Studie liegt auf erwachsenen Personen, die in Institutionen leben, die zu erhebenden Gewalterfahrungen beziehen sich aber auf alle Lebensbereiche und -phasen.
Die Jugendbroschüre "Recht Sexy!" informiert über sexuelle Rechte und
bietet eine Auflistung von Hilfs- und Beratungseinrichtungen.